Beratung und Auftrag
Sie können Borellith problemlos selbst auftragen.
Der zu behandelnde Raum braucht nicht einmal ausgeräumt werden.
Borellith kann sowohl auf einem älteren Untergrund als auch auf neuem Beton aufgetragen werden.
Vorbehandlung
Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Bei älteren Flächen ist es wichtig, den Beton so gut wie möglich zu reinigen.
Bei vertikalen Anwendungen mit Verschmutzung und Kalkausschlag die Oberfläche vorzugsweise mit einer geeigneten Wandschleifmaschine aufrauen.
Für verschmutzte Böden empfiehlt sich die chemische Reinigung mit einer Schrubbsaugmaschine/Einscheibenmaschine.
Anbringen
Borellith kann mittels Vernebelung mit einer Niedrigdruck-(Curing)-Spritze, einem (Mikrofaser-)Roller und/oder Pinsel problemlos selbst aufgetragen werden.
Einmaliges Auftragen reicht für eine gute Verdichtung.
Auf Wunsch können auch 2 (Farb-)Schichten angebracht werden, für eine höhere Farbintensität.
Achten Sie beim Auftragen darauf, dass auf der Oberfläche keine Pfützen stehen bleiben.
Eventuelle Pfützen ausrollen.
Bei vertikaler Anwendung immer von unten nach oben arbeiten, um einer Streifenbildung auf der Oberfläche entgegenzuwirken.
Glas und Zink gut abdecken.
Nach dem Trocknen kann die behandelte Betonoberfläche vorsichtig wieder in Gebrauch genommen werden.
Service:
- Deutliche, ausführliche Bedienungsanleitung
- Bei Zweifeln beraten wir Sie gern.
- Borèl bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialapparatur zu mieten.